Auf dieser Seite erfahren Sie Tipps zum Krafttraining für Anfänger und Fortgeschrittene.
Krafttraining ist die Wunderpille 2 für unsere Gesundheit und hat bei regelmässigem Ausüben grosse Effekte.
Zudem ist Krafttraining beim Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht kostenlos oder kann mit ein paar wenigen Anschaffungen kostengünstig betrieben werden.
Krafttraining = die Wunderpille 2
Folgende Auswirkungen auf unsere Physis und Psyche hat Laufen:
Motivation
Bill Phillips hat in seinem Buch "Fit for Life" ein 12 Wochen Transformations-Programm, welches jedem/jeder mit der entsprechenden Trainingsdisziplin und 3.5h Aufwand pro Woche hilft,
seinen/ihren "Traumkörper" zu erhalten. Sehr empfehlenswert!
Die Muskelgruppen werden fürs Krafttraining in folgende Trainingsbereiche Bereiche mit den entsprechenden Muskelngruppen eingeteilt:
Muskelkater
Jeder Trainingsreiz erzeugt einen kleinen Muskelkater am Folgetag und meist noch schlimmer am 2. Tag. Das ist in geringem mittleren Masse
in Ordnung und sogar gewünscht. Dies zeigt nämlich, dass der Muskel gereizt wurde, sich auf die neue Belastung einstellt und wächst.
Dabei entstehen kleine Muskelfaserrisse, welche aber wieder verheilen und stärker werden.
Superkompensation
Wie oft soll man denn Trainieren? einmal, zweimal, dreimal, fünfmal die Woche?
Hier hilft das Prinzip der Superkompensation, welches den Prozess des Muskelwachstums auf der Zeitachse beschreibt.
Diese 4 Phasen laufen Sinus-Kurven-mässig auf einer Leistung/Zeitachse ab. Das Prinzip der Superkompensation zeigt, dass wenn man mit dem nächsten Training am Scheitelpunkt der "Phase: Anpassung" wieder einsetzt, man den besten Effekt für Muskelwachstum erzielt und so eine Superkompensation erreichen kann. Wartet man zulange mit dem nächsten Training, also bis zum Endpunkt der "Phase: Rückgang" verliert man die gesamte Muskel-Anpassung und fängt sprichwörtlich wieder bei Null an.
Dies ist natürlich sehr individuell von Training, Trainingsintensität abhängig. In der Regel hat sich ein Muskel nach 2 Tagen erholt, sodass die nächste Trainingseinheit 2-3 Tage gemacht werden sollte.
Für Details zum Thema Superkompensation empfehle ich folgendes Buch:
Karftaufbau
Einen Kraftaufbau erzeugt man mit schweren Gewichten und einer geringen Wiederholungszahl.
Ein Set besteht und der Regel aus 3 Einheiten:
Muskelwachstum
Einen Muskelwachstum erzeugt man mit moderaten Gewichten und einer moderaten Wiederholungszahl.
Ein Set besteht und der Regel aus 3 Einheiten:
Muskelausdauer
Eine Muskelausdauer erzeugt man mit leichten Gewichten und einer hohen Wiederholungszahl.
Ein Set besteht und der Regel aus 3 Einheiten:
Alle 4-8 Wochen sollte man die Trainingsart umstellen, sodass man die Muskeln in allen 3 Bereichen trainiert.
(A ) Krafttraining mit eigenem Körpergewicht
Die günstigste Variante für Krafttraining ist das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Dazu brauchen sie keine Anschaffungen zu machen. Anregungen finden Sie in folgendem Video und Buch:
(B) Krafttraining mit dem Thera-Band
Auch mit einer kleinen Anschaffung wie ein paar Thera-Bändern kann man schon viele sinnvolle Kraft- und Fittnessübungen machen. Anregungen finden Sie hier:
(C) Krafttraining mit TRX
Das TRX Suspension Kit ist eine Erfindung der US Army, um die Soldaten im Golfkrieg auch in der Wüste über Monate fit zu halten.
Mit diesem kleinen "Wunderpack" hat man sein eigenes kleines Fitnessstudio in der Tasche und kann es sogar auf Reisen Mittnehmen und im Hotel trainieren. Mit dem "Door-Anchor" kann man das Kit an einer Türe anhängen und starten. Die Übungen sind sehr vielseitig, für alle Muskelpartien und man kann die Intensität selber steuern (leicht, mittel, hart).
(D) Home-Gym
Falls ein Raum, Lust und das nötige "Kleingeld" vorhanden ist, können Sie sich zu Hause auch einen kleinen persönlichen Kraftraum (Home-Gym) einrichten. Somit sind Sie nichts mehr auf ein Fitnessstudio angewiesen und können jederzeit in ihren eigenen 4 Wänden nach Lust und Laune trainieren. Hierzu ein paar Anschaffungstipps:
Falls noch Platz und Geld zu Verfügung steht, empfehle ich Ihnen zusätzlich eine Kraftstation. Ich persönlich finde die Kabelstation M1 von Finnlo, Hammer, sehr empfehlenswert. Siehe: www.sport-tiedje.de oder www.sport-tiedje.ch.
Trainieren im Fitnessstudio
Bevor Sie ein Krafttraining beginnen, besprechen Sie dies bei Bedenken zuerst mit ihrem Arzt.
Ich empfehle Ihnen wenigstens zu Beginn in ein Fitnessstudio zu gehen, ein Probetraining zu absolvieren und testen Sie dabei das Fitnessstudio auf Qualität: Geräte, Beratung und Sauberkeit.
Machen Sie anschliessend einen oder mehrere Monate ein Einführungsprogramm unter Aufsicht eines Experten und lassen Sie sich die Übungen genau zeigen. Finden Sie ihre Gewichte heraus.
Später können Sie entweder weiter im Fitnessstudio trainieren oder auch zu Hause und ein eigenes kleines "Home-Gym" aufbauen. (Siehe Hilfsmittel).
Buchtipps zum Training:
Alternative 1: Trainieren mit dem Körpergewicht
Siehe unter Hilfsmittel
Alternative 2: Thera-Band
Siehe Hilfsmittel
Alternative 3: TRX Suspension Trainer
Siehe Hilfsmittel
Alternative 4: Home-Gym
Buchtipps zum Training:
Mit dem neuen HIT-Training (High Intensity Training) kann man mit einem kurzen (20 Minuten) aber sehr intensivem Training starke Muskelreize setzen und Muskelwachstum proovozieren. Das ganze geschieht durch mehr TUT - Time Under Tension.
Man macht soviel Wiederholungen (relativ langsame), bis der Muskel völlig ausgepowert ist.